Hallo, habe gerade einen Artikel gefunden den ich euch nicht vorenthalten möchte:
DOP ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Das Öl stammt von Pflanzen aus dieser Gegend und wurde dort gewonnen.
(ein etwas bitterer, scharfer Abgang gehört zu einem sauberen, aus grünen/rotreifen Oliven gewonnenem Öl dazu und deutet, sofern er nicht unerträglich lange anhält, auf gute Ausgangsqualität).
Mittlerweile haben ausreichende Tests ergeben, dass oft kein extra vergine drin ist, wo es drauf steht, sondern wild gepanscht wird. Nicht nur im Weinbau gibt es Schönungsmittel (Säureregulatoren) und Manipulation (Beimischung von Lampantölen).
Olivenbäume gelten oft als robuste Pflanze. Der Ertrag hängt aber von vielen Faktoren ab und die Gewinnung frischer Oliven direkt vom Baum ist ein mühseliges Geschäft. Ein guter Pflücker schafft vielleicht 30kg/Tag. Ein Ölproduzent, der auf Qualität wert legt und mit rein mechanischen Mitteln Öl gewinnt, hat eine Ausbeute von 10-15kg Öl auf 100kg Oliven.
Das geht nicht für 9€/Liter.
Plantagenpflege, Maschinenpark und Arbeitskraft zusammengerechnet...
Die großen Abfüller beziehen ihre Ware aus dem gesamten Mittelmeerraum. Chemie im Anbau, maschinelle Ernte (per se nicht verdammenswert, aber werden die Früchte dabei verletzt, verbessert das die Qualität der Ware nicht - Oxidation), lange Liegezeiten (Oxidation) der Ware, lange Transportwege. Das alles bringt zwar niedrige Preise, aber ebenso verhält es sich idR mit der Qualität.
Teile uns